Mitgliederwerbung
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juli 2012 12:19
„Was, Sie machen das nicht hauptberuflich?“
Diese Frage hören Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren immer wieder. Viele Menschen glauben, dass die Einsatzkräfte, die nach fünf bis zehn Minuten am Schadensort eintreffen, mit dieser Tätigkeit ihr tägliches Brot verdienen. Doch dem ist nicht so: Die meisten Feuerwehrangehörigen leisten ihren Dienst freiwillig und ehrenamtlich.
Fast alle Feuerwehren haben Nachwuchssorgen. auch wir sind ständig auf der Suche nach Interessierten Mitmenschen die bereit sind in einem professionellen Team mitzuwirken, Verantwortung für Ihre Mitbürger zu übernehmen und sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Wir suchen Frauen und Männern, die aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen und einer abwechslungs-reichen und ausgefallenen Freizeitbeschäftigung nachgehen möchten. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, wer anderen helfen und sich in einer Gemeinschaft engagieren möchte, wer sich weiterbilden und Verantwortung übernehmen möchte, ist in der Freiwilligen Feuerwehr gern gesehen. Häufig gestellte Fragen von Interessierten finden Sie unter FAQ , Sie können aber auch gerne unser Kontaktformular verwenden, wenn Ihr Interesse geweckt ist.
Frauen an den (Brand)herd
„Frauen am Zug“ lautet das Motto der bundesweiten Werbekampagne für mehr weibliche Ehrenamtliche in den Freiwilligen Feuerwehren vom Deutschen Feuerwehrverband.
Ironisch-charmante Slogans wie „Frauen sind Katastrophen [gewachsen]“ oder „Frauen an den [Brand]-Herd“ ironisieren Vorurteile gegen den Dienst von Frauen in der Feuerwehr; zudem sollen sie das Interesse an den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr wecken.
Für viele Bürger ist es immer noch schwer vorzustellen, dass auch Frauen sich für den umfangreichen Feuerwehrdienst engagieren können. Obwohl früher weibliche Dienstkräfte oft belächelt wurden, haben die Frauen die einmal in der Feuerwehr gelandet sind, sehr schnell bewiesen, dass sie durchaus in der Lage sind, ihren „Mann“ zu stehen und das nicht nur beim Kaffeekochen oder Bockwurst wärmen.
Die Frauen werden bei uns als vollwertiges Mitglied bei der Feuerwehr mit ihren speziellen Fähigkeiten und Stärken anerkannt. Wie die Erfahrungen zeigen, arbeiten Feuerwehrfrauen und -männer kollegial zusammen und nutzen ihre jeweiligen Fähigkeiten für einen effektiven Einsatz.
Während Männer in der Regel mehr technische Vorkenntnisse mitbringen und körperlich stärker sind, liegen die Stärken der Frauen im betreuenden und pädagogischen Bereich. Gerade bei der Betreuung von verletzten Personen beweisen Frauen ein höheres Maß an Gespür und Einfühlungsvermögen.
Wir möchten hier verstärkt weibliche Mitglieder gewinnen, da diese wertvolle Fähigkeiten wie Teamfähigkeit und Belastbarkeit für den Dienst in der Feuerwehr mitbringen. Noch sind Frauen in diesem anspruchsvollen Ehrenamt unterrepräsentiert, doch die Zahl in den Feuerwehren steigt stetig. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben dann kontaktieren Sie uns bitte, am besten jetzt gleich Kontaktformular